Certified Financial Analyst | ac-akademie.de (2024)

Die Lerninhalte sind wohl strukturiert in drei Moduleuntergliedert. Wir vermitteln Ihnen in den Modulen 1 und 2 ein tiefgreifendes Verständnis der handelsrechtlichen Bilanzierung, welches die Grundlage für differenzierte Analysen ist. Auf dieser Basis lernen Sie in Modul 3 Finanzinformationen mittels einer Vielzahl von Kennzahlen tiefgreifend auszuwerten sowie die Kennzahlen zu interpretieren. Eine durchgängige Fallstudie zur Bilanzanalyse ermöglicht es Ihnen, das erworbene Wissen direkt praxisnah anzuwenden.

Modul 1: Rechnungslegung im HGB Einzelabschluss

Im ersten Modul werden die Teilnehmer mit konkreten Bilanzierungssachverhalten im Einzelabschluss vertraut gemacht. Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf Ermessens- und Gestaltungsspielräumen, die Unternehmen nutzen und Bilanzanalysten identifizieren können. Konkret werden die Inhalte in 16 Lerneinheiten vermittelt, wobei sämtliche Folien und Inhalte in den Videos präsentiert werden.

Lerneinheit 1: Grundlagen des Einzelabschlusses nach HGB

Bedeutung der Bilanzierung, Zwecke des Einzelabschlusses, Aufstellungs-, Prüfungs- und Offenlegungspflichten, Exkurs zur Buchführung

Lerneinheit 2: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

Generalnormen, Elemente des GoB-Systems

Lerneinheit 3: Aufbau von Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung

Lerneinheit 4: Allgemeine Ansatzregeln

Überblick, Regelungen für den Ansatz von Aktiva und Passiva

Lerneinheit 5: Allgemeine Bewertungsregeln

Überblick, Zugangsbewertung von Vermögensgegenständen und Schulden, Folgebewertung von Vermögensgegenständen und Schulden

Lerneinheit 6: Zwischenfazit zur Bilanzierung

Ansatz, Bewertung, Ausweis

Lerneinheit 7: Bilanzierung des immateriellen Anlagevermögens

Begriff und Arten des Anlagevermögens, Problembereiche der Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände

Lerneinheit 8: Bilanzierung des Sachanlagevermögens

Bewertung des Sachanlagevermögens, Abgrenzung von nachträglichen Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand

Lerneinheit 9: Bilanzierung der finanziellen Vermögensgegenstände

Bilanzierung des Finanzanlagevermögens, der Wertpapiere des Umlaufvermögens sowie der Forderungen, Einordnung potenzieller finanzieller Vermögensgegenstände

Lerneinheit 10: Bilanzierung der Vorräte

Begriff und Arten der Vorräte, Zugangs- und Folgebewertung, Bewertungsvereinfachungsverfahren

Lerneinheit 11: Bilanzierung der Rechnungsabgrenzungsposten

Begriff und Arten der Rechnungsabgrenzungsposten, Beispiele zur zeitlichen Abgrenzung

Lerneinheit 12: Bilanzierung der Verbindlichkeiten

Ansatz und die Bewertung von Verbindlichkeiten

Erhaltene Anzahlungen, Abweichung von Auszahlungs- und Erfüllungsbetrag

Lerneinheit 13: Bilanzierung der Rückstellungen

Begriff und Arten von Rückstellungen, Ansatz und Bewertung von Verbindlichkeitsrückstellungen, von Drohverlustrückstellungen sowie von Aufwandsrückstellungen

Lerneinheit 14: Bilanzierung des Eigenkapitals

Begriff des Eigenkapitals, Bestandteile des Eigenkapitals, Gewinnverwendung, Bilanzierung eigener Anteile

Lerneinheit 15: Gewinn- und Verlustrechnung

Aufgabe der Gewinn- und Verlustrechnung, Produktions- vs. Absatzerfolgsrechnung, Posten der Gewinn- und Verlustrechnung

Lerneinheit 16: Anhang

Zweck des Anhangs, Struktur des Anhangs

Modul 2: Rechnungslegung im HGB Konzernabschluss

Die meisten Unternehmen sind in Konzernen organisiert, welche Konzernabschlüsse veröffentlichen. Folglich ist es zentral, dass die Besonderheiten der Konzernrechnungslegung verstanden werden, wie z.B.: Wann gilt ein Umsatz tatsächlich als mit fremden Dritten realisiert? Wie ist Cashpooling im Konzern zu beurteilen? In acht Lerneinheiten werden Sie in diesem Modul fit für den Konzernabschluss gemacht.

Lerneinheit 1: Aufstellungspflicht & Konsolidierungskreis nach HGB

Aufstellungspflicht abgeleitet aus § 290 ff. HGB, Schwerpunkt: Mutter-Tochter-Beziehungen

Lerneinheit 2: Grundsatz der Einheitlichkeit

Aufstellen der HGB-Bilanz II, Konzernbilanzierungsrichtlinie, Einheitlichkeit der Abschlussstichtage, Abschlussinhalte und Recheneinheit, Praxisfallstudie „Währungsumrechnung“

Lerneinheit 3: Kapitalkonsolidierung Teil 1

Aufstellen der HGB-Bilanz III: Aufdecken der stillen Reserven und Lasten im Rahmen der Kaufpreisallokation (PPA), Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwerts, Praxisfallstudie „Kapitalkonsolidierung 100%“

Lerneinheit 4: Kapitalkonsolidierung Teil 2

Minderheiten im Konzernabschluss, Praxisfallstudie „Kapitalkonsolidierung 75%“

Lerneinheit 5: Schuldenkonsolidierung

Arten von Aufrechnungsdifferenzen, Praxisfallstudie „Echte Aufrechnungsdifferenzen“

Lerneinheit 6: Weitere Konsolidierungstechniken

Aufwands- & Ertragskonsolidierung anhand von Praxisbeispielen, Zwischenergebniseliminierung anhand von Praxisbeispielen

Lerneinheit 7: Quotenkonsolidierung und Equity-Methode

Grundlagen zur Quotenkonsolidierung und Equity-Methode, Vergleich der Quotenkonsolidierung mit der Equity-Methode anhand einer durchgängigen Praxisfallstudie, Methodenvergleich (Voll- vs. Quotenkonsolidierung vs. Equity-Methode) und Diskussion von bilanzanalytischen Gestaltungsspielräumen

Lerneinheit 8: Weitere Berichtselemente

Erläuterung weiterer Berichtselemente wie bspw. Lagebericht, nicht-finanzielle Erklärung und Segmentberichterstattung

Modul 3: Bilanzanalyse

Nachdem Sie ein dezidiertes Bilanzierungsverständnis in den ersten beiden Modulen entwickelt haben, erlernen Sie nun, den Abschluss eines Unternehmens tiefgreifend zu analysieren und Unternehmen miteinander zu vergleichen. Dabei orientieren Sie sich zunächst an den Regelungen zum HGB. Im Verlauf des Moduls werden zudem Abschlüsse nach IFRS in den Blickpunkt genommen, damit Sie mühelos das erworbene HGB-Wissen auch auf IFRS-Abschlüsse übertragen können. Die diskutierten Kennzahlen werden dabei im Rahmen einer durchgängigen Fallstudie praxisnah angewendet.

Lerneinheit 1: Grundlagen der Bilanzanalyse

Begriffe und Ziel der Bilanzanalyse, Adressaten der Bilanzanalyse, Konzeption der Bilanzanalyse

Lerneinheit 2: Finanzwirtschaftliche Analyse

Aufbereitung des Datenmaterials, Vermögensstrukturanalyse, Kapitalstrukturanalyse

Analyse der horizontalen Bilanzstruktur, Behandelte Kennzahlen, u.a.: Anlagenintensität, Sachanlagenintensität, Anlagenabnutzungsgrad, Investitionsquote, Nettoinvestitionen, Vorratsintensität, Umschlaghäufigkeit der Vorräte, Umschlaghäufigkeit der Forderungen, Kapitalumschlaghäufigkeiten, Eigenkapitalquote, Selbstfinanzierungsgrad, Statischer Verschuldungsgrad, Verschuldungskoeffizient, kurzfristige Fremdkapitalquote, Dynamischer Verschuldungsgrad, Effektivverschuldung, Cash Burn Rate, Finanzierungsregeln, Liquidität 1., 2. und 3. Grades, Working Capital

Lerneinheit 3: Erfolgswirtschaftliche Analyse

Aufbereitung des Datenmaterials, Bereinigtes Jahresergebnis, Cash Flow, Erfolgsquellenanalyse

Rentabilitätsanalyse, Aufwandsstrukturanalyse

Segmentorientierte Analyse, Kapitalmarktorientierte Analyse, Behandelte Kennzahlen, u.a.: Operativer Cash Flow, Veränderung des Finanzmittelfonds, Free Cashflow, Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität, Return on Investment (ROI), Return on Capital Employed (ROCE), (Vereinfachte) Umsatzrentabilität, Personalaufwandsquote, Materialaufwandsquote, Personalaufwandsstruktur, Verwaltungsaufwandsstruktur, Vertriebsaufwandsquote, F&F-Aufwandsquote, Herstellungskostenquote, Umsatz pro Mitarbeiter, Personalaufwand pro Mitarbeiter, ABC-Analyse, Gewinn je Aktie/Earnings per Share, Dividendenrentabilität, Kurs-Gewinn-Verhältnis, Kurs-Cashflow-Verhältnis, Financial Covenants

Lerneinheit 4: Gesamturteilsbildung

Problem der Gesamturteilsbildung, Subjektive Gesamturteilsbildung mit traditionellen Kennzahlensystemen, Quasi-objektive Gesamturteilsbildung mit Scoring-Modellen, Objektive Gesamturteilsbildung mit modernen Verfahren der Bilanzanalyse, Qualitative Bilanzanalyse, ROI-Kennzahlensystem, Saarbrücker Modell von Küting, Multivariate Diskriminanzanalyse, Künstliche Neuronale Netze

Bilanzpolitik: Möglichkeiten der konservativen und progressiven Bilanzpolitik, Bilanzmanipulation: Red Flags zur Identifikation von Bilanzmanipulationen


Certified Financial Analyst | ac-akademie.de (2024)

FAQs

What is a certified financial analyst? ›

A Chartered Financial Analyst (CFA®) charter is a designation given to those who have completed the CFA® Program and completed acceptable work experience requirements. The CFA Program is a three-part exam that tests the fundamentals of investment tools, valuing assets, portfolio management, and wealth planning.

Is CFA harder than CPA? ›

CFA vs CPA Exam difficulty

Both are challenging and require gaining skills and knowledge in complex topics. However, the CPA Exam generally requires less studying - around 80 to 120 hours per section compared to 300 hours per section of the CFA Exam, and the CPA Exam also has a higher pass rate.

How hard is the CFA exam? ›

Overall, the CFA exams are very difficult, but candidates can increase their chances of passing by studying for over 300 hours, utilizing alternative prep materials, answering as many practice questions as possible, and creating a structured study plan.

How much does a CFA cost? ›

CFA Exam Fees and Additional Expenses. Registration costs vary depending on when a candidate decides to register for the exam. The total cost of all three CFA exams ranges from approximately $3,220 to $8,050, assuming three consecutive passes with no travel and accommodation costs.

Is it worth getting a CFA? ›

Higher Earning Potential

CFA charterholders often command higher salaries compared to their non-certified counterparts in the finance industry. This is due to their advanced knowledge and expertise, leading to better job positions and more competitive compensation packages.

What is the salary of CFP vs CFA? ›

– The CFA Institute says a CFA charter holder can earn between $126,000 and $177,000. – Comparably.com data from Feb. 2023 shows the average CFP salary in the U.S. is $121,099. The total range is between $39,300 and $187,200.

Who gets paid more CFA or CPA? ›

CFA vs CPA Salary: Everything You Need to Know. The average salary for a CFA charterholder ranges anywhere from $51,000 to over $274,000, while CPAs may earn an annual salary ranging from $50,000 to upwards of $240,000.

How long does CFA take? ›

Most candidates take 4-5 years to take and pass all levels of the CFA exam, and successful candidates spend around 300 hours studying for each level.

What is required to get a CFA? ›

CFA certification typically requires three difficult tests, a bachelor's degree, and at least three years of relevant professional experience. Certification can improve a financial analyst's reputation and lead to better-paying career opportunities.

Which is better CFA or MBA? ›

Career aspirations: While there is certainly overlap in how business school graduates and charterholders apply their expertise, MBA programs are generally ideal for professionals who want to pursue management positions in any industry. A CFA designation suits professionals dedicated to working in the finance industry.

How much is CFA level 1? ›

1) CFA enrollment and registration fees for Level 1, 2 & 3 – [REQUIRED] CFA fees consists of: a one-off enrollment fee of US$350​ (paid once the first time you register for Level 1), plus. Registration fees per level of $940-$1,250 for 2024 and $940-$1,390 for 2025.

Is passing CFA level 1 a big deal? ›

Key Takeaways

Passing the CFA Level I exam can help you get an entry-level finance job, such as intern, accountant, or investment analyst. It won't guarantee a job or a raise, but it shows your commitment and knowledge of basic financial concepts.

Do CFA make a lot of money? ›

Yes. CFAs typically earn a substantial amount of money. Per the CFA Institute, the median annual salary for a chief investment officer is $177,000 with a base salary of $126,000. Keep in mind that the average pay can differ greatly due to a variety of factors, such as location, experience, and finance speciality.

Does CFA expire? ›

CFA Program exam results do not expire, and you are not required to enroll each year. There is no limit to the amount of time you have to complete the CFA Program.

How much does a CFA increase your salary? ›

A CFA Can Improve Your Salary

And on top of that, CFA candidates experience pay increases after passing each subsequent level, earning an average of 29% more after they pass Level I of the CFA exam and 34% more after passing the Level II exam. So, if you were wondering, “Is CFA Level 1 worth it?” It certainly is.

How long does it take to become a certified financial analyst? ›

Most candidates take 4-5 years to take and pass all levels of the CFA exam, and successful candidates spend around 300 hours studying for each level.

Do you need a finance degree to be a CFA? ›

The short answer is, again, no. The CFA Institute simply requires you to have a bachelor's degree (or equivalent) or be in the final year of your bachelor's degree program. You'll also need to have four years of relevant work experience, and, of course, you must pass all three levels of the CFA exam.

What does a CFA do for you? ›

A CFA charter is one of the highest qualifications a finance professional can earn. While it takes quite a bit of prep, earning your CFA designation equips you with an impressive foundation of finance concepts. These include the basics of investment tools, valuing assets, portfolio management, and wealth planning.

How prestigious is CFA? ›

According to the CFA Institute, this credential "is the professional standard of choice for more than 31,000 investment firms worldwide."1 It can be especially helpful if you don't have an undergraduate degree in finance, economics, or accounting, and your goal is a job or career in the finance industry.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Nicola Considine CPA

Last Updated:

Views: 5665

Rating: 4.9 / 5 (49 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Nicola Considine CPA

Birthday: 1993-02-26

Address: 3809 Clinton Inlet, East Aleisha, UT 46318-2392

Phone: +2681424145499

Job: Government Technician

Hobby: Calligraphy, Lego building, Worldbuilding, Shooting, Bird watching, Shopping, Cooking

Introduction: My name is Nicola Considine CPA, I am a determined, witty, powerful, brainy, open, smiling, proud person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.