Bitcoin kaufen: Fünf Wege zum Internet-Gold (2024)

Der Bitcoin und die Kursentwicklung

Das Jahr 2021 war für Bitcoin ein wahrhaftiges Achterbahn-Jahr. Begonnen hat alles am 2. Januar, als die Kryptowährung die beeindruckende Marke von 30.000 US-Dollar durchbrach. Doch das war nur der Anfang. Innerhalb weniger Tage sprintete der Kurs über die 40.000 US-Dollar-Marke hinaus, angetrieben durch ein steigendes Interesse und wachsende Akzeptanz in der Finanzwelt. Als dann im Februar 2021 bekannt wurde, dass Tesla – das Unternehmen von Elon Musk – satte 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin investiert hatte, schoss der Kurs regelrecht durch die Decke und erreichte im April den beeindruckenden Höhepunkt von nahezu 65.000 US-Dollar.

Kryptos günstig traden bei Bitpanda

(Werbung)

Doch wie so oft im Krypto-Markt folgte auf den Höhenflug eine Korrekturphase, und Bitcoin verlor in kurzer Zeit etwa die Hälfte seines Wertes. Aber die Anleger ließen sich nicht entmutigen. In einer erneuten Aufwärtsbewegung erreichte Bitcoin am 10. November 2021 sein bisheriges Allzeithoch von 68.744,03 US-Dollar. Aber das Jahr endete mit einer weiteren Preisabschwächung, und so ging Bitcoin mit einem Kurs von unter 50.000 US-Dollar ins neue Jahr.

Bitcoin und die Blockhalbierung

Bitcoin ist eine digitale Devise (Währung), die auf einer Blockchain basiert. Diese Blockchain ist eine Art digitales Journal, in dem alle Transaktionen erfasst werden. Der Bitcoin wird durch Mining in Blöcken erzeugt. Ein interessantes Phänomen ist die Blockhalbierung, die ungefähr alle vier Jahre stattfindet. Diese Blockhalbierung wird auch als Halving bezeichnet. Die letzte Blockhalbierung fand am 11. Mai 2020 statt. Hatte ein Block vor dem Halving noch eine Größe von 12,5 BTC, so lag die Größe nach der Blockhalbierung nur noch bei 6,25 BTC.

Die Menschen, die Bitcoin durch Mining erzeugen, werden als Miner bezeichnet und mit Blöcken belohnt. Ein Miner erhält seit der letzten Blockhalbierung nur noch 6,25 BTC für einen Block. Das macht die digitale Devise interessanter, da sie einen höheren Wert bekommt. Einige Anleger kaufen noch unmittelbar vor einer bevorstehenden Blockhalbierung. Die Erfahrungen in der Vergangenheit haben gezeigt, dass der Kurs immer nach einem Halving stark angestiegen ist. Zu einem Kursanstieg kommt es nicht immer sofort. Bei der vorletzten Blockhalbierung im Juli 2016 trat der rasante Kursanstieg erst Ende 2017 ein. Nach der Blockhalbierung im Mai 2020 stieg der Kurs ziemlich schnell an. Das mag auch der Corona-Krise geschuldet sein. Viele Anleger kaufen digitale Devisen verstärkt in wirtschaftlich schwachen Zeiten, da sich die Kurse dieser digitalen Währungen antizyklisch verhalten können.

Trading App: Die 9 besten Anbieter im VergleichHandelst Du mit ETFs, Aktien oder Kryptowährungen, möchtest Du vielleicht auch unterwegs immer informiert sein. Eine Trading App hilft Dir dabei. Viele dieser Trading Apps gibt es sogar kostenlos. Wie schneiden die Apps im Test ab und wie steht es um die Erfahrungen?etf.capitalETF-eBook

Die Kursentwicklung

Die Blockhalbierung und die Corona-Krise trugen dazu bei, dass der Bitcoin 2020 und 2021 stark im Kurs anstieg. Am 16. Dezember 2020 konnte die digitale Devise wieder an ihren letzten Höchststand anknüpfen. Der Kurs stieg wieder auf 20.000 US-Dollar. Im Januar und Februar 2021 legte die digitale Devise eine Kursrallye hin. Am 2. Jannuar 2021 kletterte der Kurs auf 30.000 US-Dollar. Er erreichte am 8. Januar 2021 bereits 40.000 US-Dollar.

Am 16. Februar 2021 kletterte er auf 50.000 US-Dollar. Sein neues Allzeithoch erreichte er am 21. Februar 2021 mit 58.313,41 US-Dollar. Mittlerweile ist der Kurs wieder etwas gesunken. Aktuell liegt er bei etwas mehr als 54.000 US-Dollar. Das entspricht etwa 45.400 Euro. Experten sagen für den Bitcoin für 2021 weitere Kursanstiege vorher. Möchtest Du den Bitcoin kaufen, musst Du nicht so hohe Geldbeträge aufbringen. Du kannst den BTC auch anteilig kaufen.

Bitcoin kaufen: Fünf Wege zum Internet-Gold (5)

Die Entwicklung von Bitcoin bleibt weiterhin spannend. Auch wenn der Kurs in der jüngsten Vergangenheit einen deutlichen Einbruch erlebt hat, so zeigt die Historie, dass Bitcoin in der Lage ist, über einen längeren Zeitraum hinweg signifikante Renditen zu erzielen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Kurs in 2023 entwickeln wird, aber die Anzeichen stehen auf eine positive Trendwende. Dennoch sollten Anleger vorsichtig sein und verschiedene Einflussfaktoren in ihre Überlegungen einbeziehen. Bitcoin bleibt ein volatiles Investment, aber auch eines mit enormem Potenzial.

Bitcoin kaufen - wie geht das?

Der Bitcoin wird digital erzeugt und ist daher nicht in physischer Form verfügbar. Möchtest Du ihn selbst kaufen, brauchst Du eine Art elektronische Geldbörse, die als Wallet bezeichnet wird.

Solche Wallets gibt es in verschiedenen Formen:

  • einfache Papier-Wallet
  • Wallet als Hardware, die ähnlich wie ein USB-Stick an den PC angeschlossen wird
  • Online-Wallet, wird mitunter bei Brokern für digitale Devisen angeboten
  • Desktop-Wallet
  • Wallet für mobile Geräte.

Du bewahrst streng genommen nicht den BTC auf der Wallet auf, sondern die digitalen Schlüssel, mit denen Transaktionen möglich sind. Die verschiedenen Arten von Wallets sind mehr oder weniger sicher vor Hackerangriffen. Eine Online-Wallet kann ziemlich unsicher sein, wenn beispielsweise der gesamte Broker gehackt wird. Sicherer kann eine sog. Hardware-Wallet sein.

Hast Du Dir eine Wallet zugelegt, kannst Du Bitcoin bei einem Broker für digitale Devisen kaufen. Abhängig vom Broker werden andere digitale Devisen oder Euro als Zahlungsmittel akzeptiert. Mitunter kannst Du auch per Kreditkarte oder per PayPal bezahlen.

Du kannst den BTC auch auf verschiedenen Marktplätzen im Internet kaufen und verkaufen. Der bekannteste in Deutschland ist Bitcoin.de. Dort kannst Du ein Kaufgesuch erstellen. Vergleichbar mit eBay. Die Plattform selbst bekommt eine Gebühr zwischen 0,6 und 1%, die sich Käufer und Verkäufer teilen.

Eine weitere Möglichkeit zum Kauf hast Du an der Digital Exchange in Stuttgart. Dort werden verschiedene Kryptowährungen gehandelt. Die Digital Exchange in Stuttgart wird von der Stuttgarter Börse betrieben. Du kannst den Bitcoin auch direkt von anderen Besitzern der digitalen Devise kaufen. Dabei kannst Du online, aber auch direkt von Angesicht zu Angesicht kaufen. Über Kleinanzeigen im Internet ist die Kontaktaufnahme mit diesen Besitzern möglich.

Gibt es noch weitere Möglichkeiten?

Bei allen diesen Möglichkeiten für den Kauf benötigst Du eine Wallet. Du kannst ganze Bitcoins, aber auch nur Teile davon erwerben.

Es gibt jedoch Alternativen, bei denen Du den Bitcoin nicht direkt kaufen kannst und keine Wallet benötigst. Eine solche Möglichkeit ist das CFD-Trading bei einem CFD-Broker wie z. B. eToro*. Du kannst auf steigende und auf fallende Kurse spekulieren. Diese CFDs sind Hebelprodukte und daher hochspekulativ. Du legst einen Hebel fest, mit dem Du große Mengen an Kapital bewegen kannst. Du musst beim Broker nur eine Sicherheitsleistung, die Margin, hinterlegen. Sie fällt umso niedriger aus, je höher der Hebel ist. Mit dem Hebel kannst Du hohe Gewinne erzielen, doch kannst Du auch herbe Verluste erleiden. Der CFD-Handel ist grundsätzlich nur für erfahrene Trader zu empfehlen, die zu einem hohen Risiko bereit sind.

Kryptowährungen direkt beim Online-Broker kaufen

Derzeit gibt es nur sehr wenige Broker in Deutschland, die ein direktes Crypto-Trading ermöglichen.

Der erste deutsche Broker mit Krypto- und Wertpapierhandel ist der Anbieter justTrade. Hier können Anleger derzeit fünf Crypto Coins traden:

  • Bitcoin
  • Ethereum
  • Litecoin
  • Bitcoin Cash
  • Ripple/XRP - derzeit nur Verkauf

Mehr zum justTrade Depot*

Gibt es einen ETF auf den Bitcoin?

Einen ETF auf Bitcoin gibt es nicht, da bei einem ETF eine Diversifizierung erforderlich ist. Ein ETF bildet einen Index ab, der diversifiziert sein muss. Das wäre bei einem ETF auf Bitcoin nicht gewährleistet.

ISINNameFondsvermögen
DE000A27Z304BTCetc- ETC Group Physical Bitcoin557,00 Mio EUR
GB00BLD4ZL17CoinSharesPhysical Bitcoin208,00 Mio EUR
CH045466400121SharesBitcoin ETP206,00 Mio EUR
GB00BJYDH287WisdomTreeBitcoin196,00 Mio EUR
DE000A28M8D0VanEckVectors Bitcoin ETN150,00 Mio EUR
DE000A3GK2N1IconicFunds Physical Bitcoin ETP10,00 Mio EUR

Vorteile der Bitcoin-ETFs

Viele Anleger, die an Positionen in der Kryptowährung interessiert sind, stehen Bitcoin noch immer skeptisch gegenüber, da es nicht an einer Standardbörse gehandelt wird. Zweifel bestehen auch an der Regulierung. Bitcoin ETFs ermöglichen den Standardhandel mit Bitcoin an bekannten Börsenplätzen.

  • Der Eigentümer und die Verantwortung für die sichere Verwahrung der Bitcoins liegt bei dem Unternehmen, das den ETF anbietet, und nicht bei dem Bitcoin-ETF-Investor.
  • Der börsengehandelte Bitcoin-ETF-Handel würde es Händlern, die eine abwärts gerichtete Sichtweise haben könnten, ermöglichen, Bitcoins zu verkaufen.
  • Hohe Preisschwankungen wurden bei der Bitcoin-Bewertung beobachtet (über $1000), was die tatsächlichen Bitcoins für gewöhnliche Anleger außer Reichweite halten kann.
  • Bitcoin ETFs ermöglichen nur einen Bruchteil der Investitionen, die für gewöhnliche Anleger erschwinglich sind.

Risikofaktoren von Bitcoin-ETFs

Ein Bitcoin ETF ist, wie alle ETFs, ausschließlich auf einen einzigen Basiswert, nämlich Bitcoin, konzentriert. Die meisten der Risikofaktoren beziehen sich auf die Eigenschaften der zugrunde liegenden Kryptowährung.

Die Bitcoin-Bewertung ist hochspekulativer Natur, sehr volatil und derzeit von keiner zentralen Behörde reguliert. Bei Problemen mit Bitmünzen gibt es keine Berechtigung zum Herangehen. Dieses Risiko wird letztendlich von Bitcoin ETF-Investoren getragen.

ETFs würden dem allgemeinen Marktrisiko und dem Liquiditätsrisiko ausgesetzt sein. Da Bitcoins keine Clearingstelle oder zentrale Verwahrstelle für Bitcoins eingerichtet hat, neigen Bitcoins zu Diebstahl und Verlust von digitalen Daten, selbst von der Verwahrstelle der ETF.

Bitcoin-Transaktionen sind unwiderruflich, was bedeutet, dass es unmöglich ist, Bitcoins für fehlerhaft ausgeführte Transaktionen (einschließlich Diebstahl) wiederherzustellen. Auch dies würde ETF-Investoren treffen.

Es gibt jedoch gegenwärtig drei Produkte, die ähnlich wie ein ETF funktionieren und an deutschen Börsen handelbar sind. Du brauchst dafür keine Wallet. Hier ist der Überblick.

ETP ist die Abkürzung für Exchange Traded Product, also börsengehandeltes Produkt. Mit diesem Produkt hast Du Zugang zur Wertentwicklung des BTC. Das sparplanfähige Produkt wurde im Februar 2019 aufgelegt. Es hat ein Volumen von 223 Millionen Euro. Der Fonds ist thesaurierend, denn Bitcoin wirft ja ohnehin keine Dividenden ab. Die Gesamtkostenquote (TER) ist mit 1,49 Prozent pro Jahr ziemlich hoch. Der Index wird mit einer Inhaberschuldverschreibung nachgebildet, die mit dem BTC besichert ist.

Die Volatilität ist mit der Volatilität der digitalen Devise vergleichbar und liegt bei 82,62 Prozent. Nach einem kurzen und schwachen Kursabrutsch ins Minus im Frühjahr 2020 stieg der Kurs wieder rasant an. Er liegt inzwischen bei erstaunlichen 390,28 Prozent.


HANetf BTCetc Bitcoin Exchange Traded Crypto ISIN DE000A27Z304, WKN A27Z30

Auch mit diesem börsengehandelten ETC hast Du Zugang zur Wertentwicklung des Bitcoin. Das Produkt ist sparplanfähig und seit Juni 2020 verfügbar. Die Gesamtkostenquote vom BTCetc beträgt 2,0 Prozent. Das Volumen liegt bei 835 Millionen Euro.

Bitcoin kaufen: Fünf Wege zum Internet-Gold (8)

Auch dieser Fonds ist thesaurierend. Auch hier dient eine Inhaberschuldverschreibung, die durch physische Bitcoin-Bestände besichert ist, zur Nachbildung des Index. Aussagen über die Volatilität können noch nicht getroffen werden.

Der Kurs stieg vor allem 2021 ziemlich stark an und hat sich nahezu parallel zum Bitcoin entwickelt. Die Rendite liegt aktuell bei 401,30 Prozent.

VanEck Vectors Bitcoin ETN ISIN DE000A28M8D0, WKN A28M8D

Hier handelt es sich um ein Exchange Traded Note, also eine Inhaberschuldverschreibung. Du bekommst auch mit diesem Produkt Zugang zur Wertentwicklung des Bitcoin. Dieses Produkt ist sparplanfähig und thesaurierend. Es wurde erst im November 2020 herausgegeben und hat eine Gesamtkostenquote von 2,0 Prozent. Das Volumen beträgt 124 Millionen Euro. Die Inhaberschuldverschreibung ist physisch durch Bitcoin besichert. Der Kurs ging auch hier stark nach oben. Aktuell liegt die Rendite bei 158,26 Prozent.

Die vorgestellten börsengehandelten Produkte bieten den Vorteil, dass sie sparplanfähig sind. Du kannst einen Sparplan eröffnen und ihn langfristig mit geringen monatlichen Sparraten besparen. Einige Online-Broker, bei denen Du Anteile an diesen börsengehandelten Produkten kaufen kannst, bieten solche Sparpläne an. Mit einem Sparplan kannst Du aufgrund der hohen Volatilität schnell zu einem beachtlichen Vermögen gelangen. Du solltest aber nicht vergessen, dass sich die Volatilität auch in die entgegengesetzte Richtung auswirken kann.

FAQs

Warum hat der Bitcoin-Kurs 2022 so stark nachgelassen?

Die Gründe sind vielfältig, darunter geopolitische Spannungen, eine erhöhte Inflation und Verwerfungen im Krypto-Bereich.

Wie hat sich der Bitcoin-Kurs von 2012 bis 2022 entwickelt?

Von Dezember 2012 bis Dezember 2022 konnte sich der Bitcoin-Kurs um den Faktor 1.230 steigern.

Was könnte der Bitcoin-Kurs im Jahr 2023 erreichen?

Ein optimistisches Szenario sieht den Bitcoin-Kurs bei 25.000 bis 30.000 US-Dollar, während ein pessimistisches Szenario von 20.000 US-Dollar oder darunter ausgeht.

Wie volatil ist Bitcoin als Anlage?

Bitcoin ist bekannt für seine hohe Volatilität, was bedeutet, dass sein Preis in kurzer Zeit stark schwanken kann.

Sollte ich in Bitcoin investieren?

Diese Entscheidung sollte auf einer gründlichen Analyse der aktuellen Marktbedingungen und persönlichen Finanzsituation basieren. Es ist immer ratsam, vor einer Anlageentscheidung professionellen Rat einzuholen.

Fazit: Mehrere Möglichkeiten für den Bitcoin-Kauf

Der Bitcoin ist 2021 stark im Kurs gestiegen. Das ruft viele Anleger auf den Plan. Möchtest Du die digitale Devise direkt kaufen, kannst Du das bei einem Online-Broker für Kryptowährungen oder bei der Digital Exchange Stuttgart. Du benötigst dafür eine Wallet als elektronische Geldbörse. Eine Alternative zum direkten Kauf sind börsengehandelte Produkte auf den BTC. Du benötigst keine Wallet. Diese Produkte funktionieren ähnlich wie ein ETF. Sie sind sparplanfähig. Bei allen diesen Produkten hat sich der Kurs schon Anfang 2021 rasant nach oben entwickelt.

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
BitcoinKryptoKryptowährung

Bitcoin kaufen: Fünf Wege zum Internet-Gold (2024)

FAQs

Wie viel Bitcoin kriege ich für 100 €? ›

Euro in Bitcoin umrechnen
EuroBitcoin
10 EUR0,00016 BTC
25 EUR0,00039 BTC
50 EUR0,00078 BTC
100 EUR0,0016 BTC
9 more rows

Was kostet ein Bitcoin Gold? ›

Der aktuelle Kurs von Bitcoin Gold beträgt 34,23 € pro BTG. Bei einer Umlaufmenge von 17.513.923,589 BTG bedeutet dies, dass die Marktkapitalisierung von Bitcoin Gold sich insgesamt auf 600.217.731,62 € beläuft. Der gehandelte Bitcoin Gold-Betrag ist in den vergangenen 24 Stunden um 5.619.745,75 € gefallen.

Wohin geht das Geld wenn man Bitcoin kauft? ›

Tauschbörsen. Trotz einiger Nachteile sind Börsen eine Allround-Lösung, wenn es um den Handel mit Bitcoins geht. Im Falle eines Verkaufs der Kryptowährung fungieren die Börsen als ein Vermittler, der sowohl die Gelder des Verkäufers als auch die des Käufers verwahrt.

Kann man auch 0 5 Bitcoin kaufen? ›

Auch das Investieren in Teile eines Bitcoins ist möglich – und eine deutlich günstigere Investitionsmöglichkeit als der Kauf eines ganzen Bitcoins. So setzten sich die Bitcoin-Einheiten konkret zusammen: 1 Bitcoin hat acht Nachkommastellen. Man kann also in 0,5 oder 0,00000005 BTC investieren.

Wie viel wird der Bitcoin in 10 Jahren Wert sein? ›

Investor prophezeit: Ein Bitcoin ist in 10 Jahren 250.000 Dollar wert - Business Insider.

Wie viel sollte man mindestens in Bitcoin investieren? ›

Weniger als fünf Prozent Kryptowährungen im Portfolio

Zahlreiche Experten raten jedoch davon ab, alle für Investitionen verfügbare Geldmittel in eine Anlageklasse zu stecken. So rät das Wirtschaftsmagazin "Forbes" etwa, weniger als fünf Prozent des Nettovermögens in Kryptowährungen anzulegen.

Was ist mehr wert Gold oder Bitcoin? ›

Gold hat Stand Anfang Januar 2024 eine Marktkapitalisierung von etwa 14 Billionen Dollar. Demgegenüber steht bei Bitcoin eine Marktkapitalisierung von 865 Milliarden US-Dollar (1).

Wie viel hat der billigste Bitcoin gekostet? ›

Der erste Wechselkurs für 1 Bitcoin lag bei 0,07 US-Dollar und wurde von New Liberty Standard auf Basis der Produktionskosten für das Mining kalkuliert.

Wie viele Bitcoins kann man besitzen? ›

Dabei ist die Antwort ganz einfach, denn die Anzahl der Bitcoin ist bereits seit Einführung der Internetwährung limitiert: maximal 21 Millionen. Solange diese Coins noch nicht generiert worden, haben die Miner die Möglichkeit, Coins für das Crypto Trading zu verdienen.

Wie kann ich mir mein Bitcoin auszahlen lassen? ›

Du kannst Bitcoin über eine Online-Handelsplattform, einen Bitcoin-ATM, eine Peer-to-Peer-Börse oder einen Bitcoin-Broker auszahlen lassen. Der wahrscheinlich einfachste Weg, ist sich für ein Konto bei Coinfinity anzumelden, um sich deine Bitcoin in Euro auf dein Bankkonto auszahlen zu lassen.

Was spricht gegen Bitcoin? ›

Die hohe Volatilität von Bitcoin, die zu großen Preisschwankungen führt, macht die Kryptowährung für einige Anleger unattraktiv. Diese Volatilität kann dazu führen, dass Bitcoin als spekulatives Anlageinstrument betrachtet wird, und nicht als stabiler Wertspeicher.

Wie lange dauert es einem Bitcoin Auszahlung? ›

Sobald deine Auszahlungsanfrage bei uns erfolgreich eingereicht wurde, dauert es etwa 30 Minuten bis zu ein paar Stunden, bis das Geld bei dir ankommt. * Verfügbar in ausgewählten Gerichtsbarkeiten und mit Ausnahme von Kanada und EWR-Ländern.

Kann man Bitcoin sofort verkaufen? ›

VR-BitcoinGoCard, Blue Wallet und BitcoinGo-Portal

Über das BitcoinGo-Portal ist der Verkauf Ihrer Bitcoins jederzeit möglich. Der Verkauf Ihrer Bitcoin, die auf Ihrer VR-BitcoinGoCard verwaltet werden, erfolgt aus Sicherheitsgründen nicht direkt von der VR-BitcoinGoCard.

Ist es sinnvoll Bitcoins zu kaufen? ›

Die zeitweise Euphorie im Markt ist irreführend, denn anders als bei Aktien oder Gold ist der Bitcoin nicht mit einem Wert hinterlegt. Er generiert keinen Cashflow, keine Dividendenausschüttung. Er ist und bleibt hochspekulativ. Seine Kurszuwächse sind nicht nachhaltig.

Wie viel Bitcoin kriege ich für 500 €? ›

Euro in Bitcoin umrechnen
EuroBitcoin
300 EUR0,0047 BTC
500 EUR0,0078 BTC
1.000 EUR0,016 BTC
2.000 EUR0,031 BTC
9 more rows

Was passiert wenn man 100 € in Bitcoin investiert? ›

Ein Investment von 100 Euro in Bitcoin kann sich lohnen, da Bitcoin eine hohe Marktkapitalisierung und Akzeptanz aufweist. Bitcoin-Investitionen sind volatil und risikoreich, weshalb eine gründliche Recherche und Risikobereitschaft notwendig sind.

Wie viel Bitcoin bekommt man für 2000 €? ›

Bitcoin Rechner: BTC in Euro umrechnen
EuroBTC
200€200,00000000 BTC
500€500,00000000 BTC
1.000€1.000,00000000 BTC
2.000€2.000,00000000 BTC
8 more rows

Was bekomme ich für 1 Bitcoin? ›

Bitcoin in Euro umrechnen

1 Bitcoin kostet aktuell 63.917,29 €.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Cheryll Lueilwitz

Last Updated:

Views: 5836

Rating: 4.3 / 5 (54 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Cheryll Lueilwitz

Birthday: 1997-12-23

Address: 4653 O'Kon Hill, Lake Juanstad, AR 65469

Phone: +494124489301

Job: Marketing Representative

Hobby: Reading, Ice skating, Foraging, BASE jumping, Hiking, Skateboarding, Kayaking

Introduction: My name is Cheryll Lueilwitz, I am a sparkling, clean, super, lucky, joyous, outstanding, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.